Vergangenheit loswerden: Methoden aus der Psychologie

Vergangenheit loslassen: Mit diesen 5 psychologisch erprobten Methoden lässt du sie endlich hinter dir

Unsere Vergangenheit prägt unsere Gegenwart und Zukunft. Doch was, wenn die Vergangenheit belastend ist und uns daran hindert, unser volles Potenzial auszuschöpfen und glücklich zu sein? Wir tragen oft schmerzhafte Erinnerungen, negative Gedankenmuster und emotionale Lasten mit uns herum, die uns einengen und uns davon abhalten, vollständig im Hier und Jetzt zu leben. Fakt ist, …

Weiterlesen…

photo 2023 02 09 09 52 38

5 psychologisch erprobte Methoden, um deine negative Gedanken dauerhaft loszuwerden (Mächtig!)

Negative Gedanken sind ein natürlicher Teil des menschlichen Erlebens, aber sie können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und unser Selbstwertgefühl untergraben. Negative Gedanken können lähmend sein. Sie belasten dich, rauben jegliche Lebensfreude und verzerren deine Sicht auf die Realität. Negative Gedanken stoppen: Häufig wird deshalb empfohlen, negative Gedanken durch Positive zu ersetzen. Das klingt in der Theorie …

Weiterlesen…

pexels photo 3664688

Du kannst über Angst vor Ablehnung nur lachen, wenn du DAS verstehst

Kennst Du das Gefühl, eiskalt abserviert zu werden? Ablehnung ist für die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein schmerzhaftes Gefühl. Oft fühlt man sich besonders abgeblitzt, wenn der Traummann oder die Traumfrau einen zurückweist. Jeder Mensch hat täglich mit der Angst vor Zurückweisung zu kämpfen. Gerade wenn du erfolgreich sein willst, dann wirst du auf …

Weiterlesen…

Gehirn schädigen

5 dumme Angewohnheiten, die deine Gehirnzellen töten.

5 dumme Angewohnheiten, die deine Gehirnzellen töten. Was, wenn ich dir sage, dass du Tag für Tag deine Gehirnzellen tötest? Und das mit völlig unnötigen Gewohnheiten, die sich schnell abstellen lassen. Deine Gewohnheiten haben einen unglaublichen Einfluss auf die Gesundheit deines Gehirns. Gute Gewohnheiten sind Treibstoff für mentale Leistungsfähigkeit. Laut der Forschungsarbeit „Mind, Brain, and …

Weiterlesen…